WaldKlimaWissen

Bereits vor rund 300 Millionen Jahren entstanden die ersten Bäume. Das Konzept Baum – Wald – Holz – Klima ist damit ganz offensichtlich sehr erfolgreich und durch die Fähigkeit gekennzeichnet, selbst größte Krisen zu bewältigen. Von diesen Krisen gab es extrem viele: Wechsel von Warm- zu Eiszeiten, Meteoriteneinschläge, Vulkanausbrüche, Dinosaurier, Waldbrände, Borkenkäfer und nun – der Mensch. Wald bot dem Menschen seit seinem Erscheinen stets Lösungen – und in Zukunft …? Der Videokanal zeigt mit einigen überraschenden Beispielen auf, dass auch in Zukunft Wald und Holz viele Herausforderungen der Menschheit meistern werden.

Die Videos im Kanal WaldKlimaWissen sollen möglichst prägnant Wissen in Form von Daten, Ergebnissen und Analysen vorstellen, das nicht oder nur verkürzt bzw. einseitig öffentlich beleuchtet wird, obwohl es sehr interessant erscheint. Selbstredend berührt das Klima bzw. der Klimawandel in allen Facetten auch Agrarland und den Wald bzw. die Land- und Forstwirtschaft in Deutschland bzw. global.

Ein Fokus liegt auch auf Wissen zum Zukunftsrohstoff Holz. Im Gegensatz zu den wichtigsten, global gehandelten Rohstoffen wie z. B. Edelmetalle (Gold, Platin etc.), Industriemetalle (Aluminium, Kupfer etc.), Alkalimetalle (Lithium, Kalium), Energierohstoffen (Erdöl, Kohle etc.) sowie den Baurohstoffen (Sand, Kies etc.) ist Holz erneuerbar. Es kann am Ende seiner ersten Nutzung wiederverwendet, wiederverwertet oder als Kohlenstoff neutrale Energiequelle eingesetzt werden. Im Wald selbst fällt bei seiner Produktion kein Abfall an, wird faktisch ausschließlich Solarenergie genutzt. Wissenschaftlern, die einen solchen Rohstoff erfänden, wären sämtliche Nobelpreise sicher. Und: Holz bietet auf sich verändernde gesellschaftliche Rahmenbedingungen seit der letzten Eiszeit immer Antworten

Deutschland 2045 Teil 02
Neu!
Video

Deutschland 2045, Teil 02: … oder doch reformiert, innovativ und wieder selbstbewusst liberal …!

Die Idee hinter fakten- und sinnbefreiter Klimaangst, Klimaschuld, Klimatrauer etc. hatte ich im Teil 01 dieses Videos vorgestellt und dargelegt, dass der in Deutschland eingeschlagene Weg des „Klimanationalismus“ extrem teuer und zeitgleich nichts Messbares in Sachen globaler CO2-Emissionsreduktion bringt. Aber: … er belastet kommende Generationen über De-Industrialisierung mit enormen Schulden und reduziert schneller werdend den über Jahrzehnte aufgebauten Wohlstand.

[Weiterlesen]

Geht es auch anders …? Oder müssen wir uns mit dem Verrat der Phantasie an die Dummheit abfinden …? Teil 02 des Videos zeigt konkrete Lösungsmöglichkeiten und Chancen auf: Deutschland 2045, vielleicht doch nicht verarmt, zerstört, und unfrei, sondern reformiert, innovativ und wieder selbstbewusst liberal!

cumtempore-deutschland-2024
Jetzt
Online!
Video

Deutschland 2045: verarmt, unfrei, zerstört… und nicht klimaneutral…!

Das Video zeigt, dass die Kohledampflok Richtung „Klimaneutralität 2045“ trotz des Regierungswechsels massiv weiter Fahrt aufgenommen hat. Es zeigt mit Daten und Fakten, dass wenn dieses Ziel mit den gewählten Methoden auch nur ansatzweise erreicht werden sollte, Deutschland bereits deutlich vor 2045 unter Umweltzerstörung sowie erheblichen Verlusten von Wohlstand und Grundrechten verarmt – und zwar an Wertvorstellungen und Vermögen. Es zeigt auch mit Daten und Fakten, dass Deutschland dann trotzdem nichts, aber auch gar nichts Messbares zum globalen Klimaschutz beitragen wird. Es zeigt: If ideology is master, you reach disaster faster…!

Jetzt
Online!
Video

Zukunftsrohstoff Holz

Holz gilt als der älteste, wichtigste und vielseitigste Rohstoff in der Entwicklung der Menschheit. Und damit beginnt die Einleitung zum Video bereits mit einer Ungenauigkeit, denn es gibt ihn nicht, DEN Rohstoff Holz. Akustische, biologische, chemische, hygroskopische, mechanische, optische und thermische Holzeigenschaften variieren nach Holzart, Herkunft, Standort u.v.m. Das Video zeigt: Holz überrascht auch heute noch durch seine unendliche Vielfalt! Das Video entstand im Rahmen der Vorlesung „Wald – Klima – Mensch“ von Prof. Schulte an der Universität Münster, Wintersemester 2024/25. Auf Wunsch von einigen Studenten wurde es in den öffentlichen Bereich eingestellt.

cumtempore-thumbnail-klimaneutrales-deutschland
Jetzt
Online!
Video

Klimaneutrales Deutschland: Das Grundgesetz als Schmierzettel!

#Klimaneutralität, #Schuldenbremse, #Grundgesetz, #Bundesverfassungsgericht, #Holzenergie #Landwirtschaft, #Forstwirtschaft

Das Video liefert für alle die aus der Land- und Forstwirtschaft, der Bioenergie kommen, Holzenergie nutzen, den kleinen bis großen Unternehmen, aber auch dem interessierten Steuerzahler insgesamt, die Daten & Fakten zur Aussage: […] die Grundgesetzänderung vom 18. März 2025 ist ein historisches Datum zum gewollten Abbau von Grundrechten und Wohlstand in Deutschland unter dem Deckmantel der Utopie „Klimaneutralität“– allen Beschwichtigungsversuchen zum Trotz.[Weiterlesen] Zahlreiche Artikel erschienen über diesen vielleicht formalrechtlich korrekten, aber in jeder Hinsicht demokratieverachtenden Vorgang in Tateinheit mit der massivsten Wählertäuschung in der Geschichte der Bundesrepublik. Wenige widmeten sich im Detail der Analyse, was denn eigentlich konkret Klimaneutralität bis 2045 im GG wirklich für uns alle bedeutet. Das soll nun hier mit Darlegung von Originalzitaten des Bundesverfassungsgerichts sowie Daten & Fakten geschehen. Sie werden sehr überrascht sein, wie viel Fahrt der Zug zum radikalen Umbau unserer Gesellschaft im Namen der „Bekämpfung der Klimakrise“ bereits an Fahrt aufgenommen hat.

 

Forstwissenschaft
Jetzt
Online!
Video

Was ist Forstwissenschaft?

Forstwissenschaft / Forstwirtschaft ist ein mittlerweile fast überall auf der Welt etabliertes, über 200 Jahre altes Hochschulstudium – aber auch ein Lehrberuf. Es steht nach wie vor für eines der letzten Fachgebiete, das den Namen „Studium Generale“ verdient hat. Wie muss man sich das konkret vorstellen …? Das Video zeigt stellt die Inhalte und Zielsetzungen des Studiums und Lehrberufs „Forst“ kurz vor.

Credits by Picture Alliance, 87640707
In
Arbeit!
Video

Wald in Gefahr, gestern und heute: Die deutsche Scheinheiligkeit

Die Entwaldung des Kolonialismus alter Prägung zeigte sich konkret; den Besatzungssoldaten oder Kolonialbeamten konnte man am Kragen packen und aus dem Land werfen. Die Herrschaft des Neokolonialismus dagegen ist abstrakter. Wer zerstört Wald heute und warum? Die Auswirkungen vor Ort und Zusammenhänge sind schwer zu greifen, weit weg und passen nicht in Tweets oder Fotoreportagen grüner Minister im Regenwald. Das Video zeigt die Verwicklung Deutschlands in die globale Waldzerstörung der letzten Jahrzehnte und versucht typisch deutschen Moralismus gepaart mit Scheinheiligkeit Daten und Fakten gegenüberzustellen.

Credits by wikipedia.org
In
Arbeit!
Video

Deutschland ist Waldmeister

Allem Krisengerede zum Trotz: Der Holzvorrat in deutschen Wäldern hat eine Höhe erreicht, wie seit Jahrhunderten nicht mehr. Mit ca. 4 Mrd. Kubikmeter Gesamtvorrat steht im deutschen Wald mehr Holz als in jedem anderen Land der EU. Überraschung: Wir – nicht z.B. Finnland, Österreich oder Schweden – sind Waldmeister! Auch der durchschnittliche Holzzuwachs der letzten Jahrzehnte ist mit über 11 m³ je Hektar und Jahr oder über 120 Mio. m³ insgesamt pro Jahr auf einem hohen Niveau. Das Video stellt die Daten und Fakten vor und versucht, die oft emotionale Diskussion um die Holznutzung in Deutschland zu versachlichen.

In
Arbeit!
Video

Klimaschutz in Deutschland: Wunschdenken und Wirklichkeit

Deutschland hat aktuell einen Anteil von ca. 1,8% an der gesamten CO2-Emission weltweit. Relativ zu 1990 ist die Gesamtmenge um über 30% gesunken. China, Indien, Indonesien, Saudi-Arabien, Vietnam, Malaysia u.v.m. weisen im gleichen Zeitraum Steigerungsraten von z.T. deutlich über 250% auf. Das Video stellt Daten und Fakten vor und diskutiert, welche Rolle Deutschland überhaupt im globalen Klimaschutz einnehmen kann bzw. sollte. Dabei steht die viel zu wenig öffentlich diskutierte Tatsache begrenzter Finanzen im Mittelpunkt des Videos, die aus Klimaschutzgründen ja möglichst effektiv und effizient eingesetzt werden sollten. Viele teure „Klimaschutz-Maßnahmen“ haben häufig keinen messbaren Klimaschutz-Effekt. Welchen Interessen dienen sie dann …?

In
Arbeit!
Video

Wertschöpfungsnetz Wald & Holz

Weltweit gibt es mindestens „Hunderte Rohstoffe Holz“, die sich bezüglich ihrer Eigenschaften zu unzähligen Produkten in unterschiedlichsten Wertschöpfungsnetzen weiterverarbeitet werden. Das Video gibt Einblicke in die kleinen bis ganz großen Branchen der Holzbe- und verarbeitung und zeigt die überraschende, aktuelle und zukünftige Bedeutung für Arbeitsplätze, unsere Volkswirtschaft insgesamt und den Klimaschutz auf.

Credits by wikipedia.org
In
Arbeit!
Video

Globale Waldzerstörung: Ausmaße und Ursachen

Nach dem Ende der letzten Eiszeit vor knapp 10.000 Jahren und vor dem Beginn der neolithischen Landnahme durch den Menschen, gab es weltweit etwa 6,2 Milliarden Hektar Wälder. Über 35 % dieser ursprünglichen Waldbedeckung ging bereits verloren, trotz aller internationalen Konferenzen, Projekte und Ankündigungen. Heute beträgt die weltweite Waldfläche etwas weniger als 4 Milliarden Hektar, Tendenz weiter abnehmend. Das Video gibt einen Einblick in Ausmaße und die wichtigsten Ursachen, die weniger mit der Forstwirtschaft und mehr mit unserem Konsumverhalten zu tun haben.