Herzlich willkommen auf der Website zum Video-Kanal CumTempore
von Prof. Dr. Andreas Schulte, Universität Münster.
In Videos gefasste Bemerkungen zum Themenrahmen
Wald – Klima – Mensch sollen der zunehmend alarmistischen
und ideologisierten Berichterstattung möglichst gut
ausgeleuchtet Daten, Fakten, Wissen kritisch gegenüberstellen.

Anstatt inquisitorisch zu debattieren oder das Schicksal zu beklagen …, wollen wir hier der Wirklichkeit im Themenrahmen Wald – Klima – Mensch möglichst vorurteilsfrei, wissenschaftlich und damit datenbasiert auf den Grund gehen …!
Und damit Herzlich Willkommen bei meinem Video-Kanal CumTempore!

Cum Tempore ist die Definition einer Zeit insbesondere an Hochschulen, bei der Termine zum Beispiel einer Lehrveranstaltung eine Viertelstunde später beginnen als angegeben.

Mit den Videos im Kanal werden in 15 Minuten Fragen aufgegriffen, Probleme, Interessantes insbesondere aus den Bereichen Waldökologie und Forstwirtschaft, dem Umwelt-, Natur- und Klimaschutz wissensbasiert und verständlich in einen gesellschaftspolitischen Kontext gestellt. Dabei kommt es auch zur deutlichen Kritik bis hin zur Polemik. Denn: Pandemische Empörtheit, Betroffenheit, Mitgefühl, Entsetzen, Übertreibung und einseitige Verzerrung prägen einen gnadenlosen Mainstream-Moralismus, der Eingang gefunden hat in Forschung & Lehre an Hochschulen, in Parteien, Medien, selbst in den Sport …! Dieser Trend hat leider auch den Themenrahmen Wald – Klima – Mensch erreicht.

Der Kanal CumTempore ist unterteilt in die Video-Serien
✓„Fake Facts Forst“,
✓ „If ideology is master, you reach desaster faster“,
✓„WaldKlimaWissen“ und
✓„Denken in Lösungen und Visionen“.
Ein fünfter Kanal „Dies & Das“ ist in Planung.

Fake Facts Forst

Neo-Ökologie, Window Dressing und Fake News haben auch die Berichterstattung zum Wald und Klimawandel erreicht. Die Video-Serie „Fake Facts Forst“ widmet sich „gefühlten“ Un- und Halbwahrheiten und entlarvt sie transparent und nachvollziehbar mit Daten, Fakten und kritischen Kommentaren.

If ideology is master, you reach desaster faster!

Diese Video-Serie analysiert wissenschaftlich „Ideologien“ hinter relevanten Fragen zum Themenrahmen Wald – Klima – Mensch. Oft kommt dann gar keine Ideologie zum Vorschein, sondern nur als „Wissen“ getarnte persönliche bzw. wirtschaftliche Interessen Einzelner oder von Gruppen.

WaldKlimaWissen

Die Videos im Kanal WaldKlimaWissen gehen der Frage nach, welche Rahmenbedingungen den Wald und seine nachhaltige Bewirtschaftung aktuell und zukünftig signifikant beeinflussen. Selbstredend berührt der Klimawandel in allen Facetten auch den Wald bzw. der Wald den Klimawandel. Nicht nur in diesem Zusammenhang Überraschendes wird visualisiert und verständlich dargestellt.

Denken in Lösungen und Visionen

Wald und Holz bieten für viele lokale bis globale Herausforderungen Auswege, die vorgestellt werden. Statt nach Schuldigen zu suchen, in Alarmismus und Hysterie zu verfallen, wird in Lösungen und Visionen gedacht. Deren Umsetzung ist oft frappierend einfach und zeitgleich sehr erfolgsversprechend.